trauer-beweltigen-mit-hypnose

Trauer bewältigen mit Hypnose

 

Tiefste Trauer, Verzweiflung, vielleicht sogar Wut.
Der Tod eines geliebten Menschen löst von einem Tag auf den anderen häufig ein unglaubliches Gefühlschaos aus. Dieser ist von einem selbst kaum zu bewältigen..

Egal, ob der Tod vorher schon lange angekündigt war oder plötzlich eintritt, auf einmal ist da diese große Leere, die scheinbar nur durch tiefen Schmerz gefüllt werden kann. Auch wenn es den Betroffenen so vorkommt, als seien sie in absolutem Stillstand im Schmerz gefangen, bewegt sich die Trauer doch über mehrere Phasen hinweg.

Was mit Betäubung beginnt, die nur noch Routine Arbeiten, die in Alltag zwingend notwendig sind, und möglich sind, geht relativ schnell nach einigen Stunden und Tagen in den gefühlten Schmerz über, bei dem immer wieder ein großes und verzweifeltes „Warum?“ den Raum erfüllt. Und hätte man vielleicht anderes entschieden oder andere Gedanken des Selbstvorwurfs oder Fremdvorwurfs. Fehlender Appetit und Schlafproblemen mit unzähligen Gedanken und Gefühlen zehren zudem an den Kräften. Erst ganz allmählich wird der Verlust tatsächlich bewusst, rational, aber nicht weniger schmerzhaft erfasst. In dieser besonders kritischen sogenannten „Trennungsphase“ werden durch Erinnerungen und Bewertungen die Weichen dafür gestellt, wie das Leben und die Erinnerung an den geliebten Menschen weiter gestaltet werden.

Ist diese Phase gemeistert, beginnt die Neuorganisation des Lebens. Weiterhin vermisst man den geliebten Menschen und schmerzen begleiten bestimmte Erinnerungen, ist es jedoch möglich, weiter zu leben. Alles in allem dauert dieser Prozess bei meisten bis zu einem Jahr. Und die Dauer ist auch in dieser Länge ganz natürlich. Allein, bei länger als ein Jahr andauerndem heftigen Schmerz spricht man von einer pathologischen Trauer welche von einem Arzt oder Heilpraktiker behandelt werden sollte.

Bei all diesen Phasen besteht das Risiko, dass die Trauer in falsche Bahnen gelenkt werden kann oder der Schmerz so stark ist, dass ein alltägliches Leben kaum mehr möglich für einen scheint kann an diesem Punkt die Hypnose unterstützend hilfreich sein. Sie erleichtert und Unterstützt dem Umgang mit dem Trauerprozess, es kann die Trauer in Liebe verwandeln, lähmendes Schweigen in befreiendes Reden umwandeln ,und Erstarrung in sanftes Loslassen – hin zu einem Leben voller Freiheit und Zuneigung.

Aber auch Trauer aufgrund eines Abschieds durch räumliche Trennung ist weit verbreitet, zum Beispiel wenn eine Beziehung beendet wird, oder das Auswandern eines geliebten Menschen.

trauer-beweltigen-mit-hypnose
trauer-beweltigen-mit-hypnose-2
trauer-beweltigen-mit-hypnose-2

Generell kann jeglicher Verlust schmerzlich sein und zu tiefen Trauer führen. Viele Menschen können diese Emotionen jedoch nicht annehmen und weigern sich, das Gefühl der Traurigkeit zu akzeptieren und gehen in einen Kampf oder Resignation mit sich und ihrer Umwelt.

Dies führt oft zu Blockaden, die sich auf der Seelischen und Körperlichen Ebene auswirken.

Aber auch wenn die Trauer von dem Hinterbliebenen angenommen wird, kann es durch sie zu einer Beeinträchtigung im Alltag über lange Zeiträume hinweg führen. Trauernde fühlen sich häufig überfordert mit ihren Gefühlen dem emotionellem Schmerz oder den Herausforderungen des Lebens die neu auf sie zukommen. Sie fühlen sich nicht mehr geborgen oder sicher und haben Angst ohne den geliebten Menschen klar zu kommen und die Kontrolle über die Veränderungen zu verlieren. Der Leidensdruck ist dann sehr groß, denn die Rückkehr in das gewohnte Leben ist schwierig.

Behandlung mit Hypnose

Die Hypnose kann den Betroffenen Menschen bei der Trauerbewältigung begleiten und ihnen dabei helfen und ihn unterstützen, einen Verlust nachhaltig zu verarbeiten. Im Zustand der entspannten Trance kann der Zugang zu sämtlichen Gefühlen gefunden werden und diese dann in Dankbarkeit und Liebe transformiert werden.

Verschiedene Entspannungstechniken wie auch stärkende Suggestionen, Visualisierungen und positive Glaubenssätze können dabei helfen, neue Kraft zu erlangen und den Betroffenen Menschen in dem Trauerprozess zu stärken.

Negative Glaubenssätze werden in der Tiefenentspannung durch Positive Ressourcen ersetzt. Blockaden können auf diese sanfte Art und Weise aufgelöst werden, was den Abschluss mit der Vergangenheit erleichtert. Die Hypnose kann auch unterstützend helfen, einen neuen Blickwinkel auf die Situation zu erlangen und diese besser zu bewältigen und erlösen.

Es soll den Trauernden ermöglicht werden, im Rahmen der Begleitung durch Hypnose die Trauer und alle ungeliebten Gefühle loszulassen, ohne dabei den wichtigen Trauerprozess zu überspringen.

Hypnose kann Trauernde in ihrer schwierigen Lebensphase begleiten und ihnen Hoffnung und Kraft für ihre Zukunft schenken. Das Ziel ist die Lebensqualität wieder zu steigern und das seelische und körperliche Gleichgewicht im Leben wieder herzustellen. Und die Erkenntnis der wahren Kraft in einem selbst hervorzurufen.

Hypnose dient der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und ersetzten nicht die Diagnose und Behandlung beim Arzt oder Heilpraktiker.